KID-Forscherclub 1/2020 ab 5.2.2020
Im KID-Forscherclub bekommst du Einblicke in Forschungsarbeiten und kannst auch selbst experimentieren. Wir besuchen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Darmstadt.
Weiterlesen
KID-Forscherclub 2/2019
Im KID-Forscherclub bekommst du Einblicke in Forschungsarbeiten und kannst auch selbst experimentieren. Wir besuchen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Darmstadt.
Weiterlesen
ENTEGA Vereinsaktion 2018
Die Kinderuni nimmt an der Entega Vereinsaktion 2018 teil, um mehr Kursangebote anbieten zu können.
Weiterlesen
KID-Forscherclub 2/2018
Im KID-Forscherclub bekommst du Einblicke in Forschungsarbeiten und kannst auch selbst experimentieren. Wir besuchen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Darmstadt.
Weiterlesen
KID-Forscherclub 1/2018
Im KID-Forscherclub bekommst du Einblicke in Forschungsarbeiten und kannst auch selbst experimentieren. Wir besuchen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Darmstadt.
Weiterlesen
Code und Spiele - Musik, Programmieren und Games mit dem Raspberry Pi (Juni)
AUSGEBUCHT! - dieser Kurs ist ausgebucht, aber es sind noch Plätze im Oktoberkurs frei. Link unten im Artikel. AUSGEBUCHT! Der Raspberry Pi ist ein vollständiger Computer von der Größe einer Scheckkarte. Er wurde entwickelt um Kindern und Jugendlichen Spaß an Computern und Programmieren zu vermitteln. In diesem Kurs behandeln wir drei große Themengebiete: Wir werden eigene Musikstücke programmieren auch wenn man kein Instrument spielt, wir werden einfache Computerspiele umprogrammieren um immer zu gewinnen und mit Emulatoren die Spiele längst vergangener Zeiten wieder zum Leben erwecken. Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig, alles was Du wissen musst erfährst Du im Kurs.
Weiterlesen
Code und Spiele - Musik, Programmieren und Games mit dem Raspberry Pi (Oktober)
AUSGEBUCHT! - dieser Kurs ist leider ausgebucht - AUSGEBUCHT! Der Raspberry Pi ist ein vollständiger Computer von der Größe einer Scheckkarte. Er wurde entwickelt um Kindern und Jugendlichen Spaß an Computern und Programmieren zu vermitteln. In diesem Kurs behandeln wir drei große Themengebiete: Wir werden eigene Musikstücke programmieren auch wenn man kein Instrument spielt, wir werden einfache Computerspiele umprogrammieren um immer zu gewinnen und mit Emulatoren die Spiele längst vergangener Zeiten wieder zum Leben erwecken. Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig, alles was Du wissen musst erfährst Du im Kurs.
Weiterlesen
KID-Forscherclub 2/2017
AUSGEBUCHT!! Im KID-Forscherclub bekommst Du Einblicke in Forschungsarbeiten und kannst auch selbst experimentieren.
Weiterlesen
Kursplanung 2017 in Arbeit
Für die Kinderuni Darmstadt geht ein aufregendes Jahr zu Ende. Beim ersten Raspberry Pi Kurs konnten wir Kinderherzen höherschlagen lassen und der seit vielen Jahren sehr beliebte Forscherclub war bei zahlreichen Firmen und Insitutionen zu Gast. Es wurde eine neue Runde Arduinoexperten ausgebildet und es gab eine spannende Veranstaltung zu den Grundlagen der Elektronik. Dies alles wäre nicht möglich ohne die zahlreichen Sponsoren und Helfer der Kinderuni. Allen Firmen und Einzelpersonen die uns mit Spenden und Hilfe unter die Arme gegriffen haben sei an dieser Stelle ein riesiges "Danke schön" ausgesprochen. Ohne Sie würde es die Kinderuni nicht geben.
Weiterlesen
Leuchtende Kinderaugen beim Raspberry Pi Kurs
Am vergangenen Samstag (22.10.2016) gab es im Raspberry Pi Kurs der Kinderuni Darmstadt strahlende Kinderaugen. Mittels des kleinen Computers, der extra entworfen wurde um Kinder spielerisch an Technik und ans Programmieren heranzuführen, komponierten die Kids in kurzer Zeit eigene Tonfolgen und Lieder. Durch das Programm "Sonic Pi" ist es möglich mit wenigen Programmzeilen eigene Songs zu erstellen. Gleichzeitig lernt man die Grundzüge des Programmierens. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden Emulatoren ausprobiert die alte Konsolenspiele auf dem Raspberry Pi spielbar machen.
Weiterlesen
KID-Forscherclub 1/2017
Weiterlesen
Musizieren und Gaming mit dem Raspberry Pi
Komponiere Deine Musik einfach mal selbst! Schreibe Tonfolgen und spiele mit ihnen - mit Hilfe einer Programmiersprache!
Sonic Pi ist eine Open-Source –Programmierumgebung. Hinter Open Source steckt ein bestimmtes Recht. Es ist vergleichbar mit einem Badestrand, zu dem jeder kostenfrei Zutritt hat. An diesem Strand haben Menschen tolle Sandburgen angelegt, die Du Dir anschauen kannst und weitere Türme oder anderes dazu bauen darfst, so dass mit der Zeit aus den Sandburgen eine ganze Sandburgenstadt wird, mit der jeder spielen kann wie er möchte, solange er nichts kaputt macht.
Weiterlesen
Was macht mein Hamster nachts?
Hilf uns mit nur einem Klick den zukünftigen Raspberry Workshop zu realisieren
Wir planen für den Herbst 2016 einen Informatikkurs für Kinder mit dem Raspberry Pi. Um das nötige Geld für diesen Kurs zu erhalten, haben wir uns beim Wettbewerb der Sparda-Bank angemeldet. Dieser zeichnet ehrenamtliches Engagement aus und belohnt es mit 2000 Euro.
Weiterlesen
Grundlagen der Elektronik (2016)
Wie funktioniert das mit dem Strom?
Einführung in die Welt der Elektronik. Mit einfachen Experimenten erschließen wir uns Spannung, Strom und Widerstände. Wie funktionieren elektrische Geräte und warum leuchtet eine Glühbirne (oder Energiesparlampe)? Wie lasse ich eine Leuchtdiode blinken? Fließt der Strom nur in eine Richtung? Und was macht eigentlich eine Sicherung?
Weiterlesen
Experimentieren, Basteln und Messen mit Arduino Teil 1 (2016)
Entdecke die Welt und verteidige Deine Süßigkeiten mit kleinen Computerboards
[Bild 10746] Der spannende Workshop für Mädels und Jungs ab 12 Jahren. Ein Arduino ist ein kleines Computerboard mit dem man ohne Vorkenntnisse sehr schnell spannende Projekte basteln kann. Egal ob Leuchtdioden blinken oder der Piepser piepst: Mit dem Arduino kann man leicht eine Alarmanlage bauen. Das und viele weitere Experimente bauen und programmieren wir im Kurs.
Weiterlesen
Experimentieren, Basteln und Messen mit Arduino Teil 2 (2016)
Werde zum Arduinoexperten mit LCD Displays und baue ein Reaktionsspiel
Im zweiten und letzten Teil der Workshopreihe bauen wir etwas umfangreichere Schaltungen und Programme: Wir werden die Messwerte von Sensoren auf einem kleinen Display ausgeben. So sieht man auch ohne angeschlossenen PC die Temperatur auf dem kleinen Display. Die "Krönung" ist ein Multiplayer Reaktionsspiel mit dem Du sämtliche Familienmitglieder auf ihr Reaktionsvermögen testen kannst.
Weiterlesen
KID Forscherclub 01/2016 - ab 17.02.2016
Halbjahreskurs für Mädels und Jungs ab 8 Jahren, mittwochs mit 8 Terminen
Im KID Forscherclub bekommst du in lockerer und entspannter Atmosphäre Einblicke in Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und kannst auch selbst experimentieren. Schwerpunkt sind die MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Du lernst interessante Orte kennen und triffst Wissenschaftlerinnen und Forscher an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen in Darmstadt und Umgebung, die du alles fragen kannst, was du wissen möchtest.
Weiterlesen
Experimentieren, Basteln und Messen mit Arduino Teil 2
Werde zum Arduinoexperten mit LCD Displays und Ultraschallentfernungsmessern
Im zweiten und letzten Teil der Workshopreihe bauen wir etwas umfangreichere Schaltungen und Programme: Wir werden die Messwerte von Sensoren auf einem kleinen Display ausgeben. So sieht man auch ohne angeschlossenen PC die Temperatur auf dem kleinen Display.
Weiterlesen
Vision und Mission der Kinderuni Darmstadt
Kinderunis magnetisieren Kinder deutschlandweit!
Weiterlesen
Kurzbericht vom 13.05.2015 mit Bildergalerie
Zu Besuch in der GSI - Was ist ein Atom? Was ist ein Teilchen? Was sind superschwere Elemente?
Die Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) hat Unglaubliches zu bieten. Dr. Sascha Vogel hat kurzfristig einen Besuch der Kinderuni möglich gemacht. Alle MINT-Fächer sind gefragt. Ein überwältigendes Erlebnis.
Weiterlesen
Kurzbericht vom 18.04.2015 mit Bildergalerie
Vorbereitung der Radiosendung zum Thema Raumfahrt, Rosetta und MINT
Die Radiosendung braucht ein Programm. Der zeitliche Rahmen muss eingehalten werden. Wie soll die Sendung gegliedert sein? Wer übernimmt welchen Teil? Wie lange darf jeder Teil dauern? Das muss vorbereitet und abgestimmt werden. Die Kinder regeln das völlig selbständig und bilden ein tolles Hochleistungsteam. So wird bei der Kinderuni auch die soziale Kompetenz geschult.
Weiterlesen
Berühren, Staunen, Fragen und Experimentieren im KID Forscherclub
Berichte aus dem KID-Forscherclub - Frühjahr 2015
Der KID-Forscherclub ist eine tolle Gelegenheit Orte und Menschen kennen zu lernen, die etwas mit Forschung zu tun haben. Den Kindern öffnen sich Türen und Gelegenheiten zum Gucken, Berühren, Staunen, Fragen und Experimentieren. Ein paar Beispiele aus den bisherigen Veranstaltungen sollen das veranschaulichen und Lust auf den nächsten Forscherclub 2/2015 machen. Die Anmeldung ist bereits frei geschaltet.
Weiterlesen
KID Forscherclub 02/2015 - ab 16.09.2015
Halbjahreskurs für Mädels und Jungs ab 8 Jahren, mittwochs mit acht Terminen
Im KID Forscherclub bekommst du in lockerer und entspannter Atmosphäre Einblicke in das, womit sich Forscherinnen und Forscher befassen, und kannst vor allem auch selbst experimentieren. Schwerpunkt sind die MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Du lernst interessante Orte kennen und triffst Wissenschaftlerinnen und Forscher an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen in Darmstadt und Umgebung, die du alles fragen kannst, was du wissen möchtest.
Weiterlesen
KID Forscherclub 01/2015 - ab 11.02.2015
Halbjahreskurs für Mädels und Jungs ab 8 Jahren, mittwochs mit 8 Terminen
Im KID Forscherclub bekommst du in lockerer und entspannter Atmosphäre Einblicke in Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und kannst auch selbst experimentieren. Schwerpunkt sind die MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Du lernst interessante Orte kennen und triffst Wissenschaftlerinnen und Forscher an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen in Darmstadt und Umgebung, die du alles fragen kannst, was du wissen möchtest.
Weiterlesen
KID Wissenschafts-Radioclub 01/2015 ab 07.02.2015
Für Mädels und Jungs ab 10 Jahren, Halbjahreskurs, Samstags ca. alle 14 Tage mit 8 Terminen
Der KID Wissenschafts-Radioclub bereitet ein Thema aus Wissenschaft und Forschung für eine Radiosendung in einem nichtkommerziellen Radiosender vor. Die inhaltliche Beschäftigung mit wissenschaftlichen Themen und deren Darstellung über den Hörfunk vermittelt Kindern neues Know-how zu den o.a. Themenkreisen und verknüpft dieses auf ideale und reizvolle Weise mit dem Thema Kommunikationsmedien. Zur Gestaltung der Sendung gehört auch die Einladung zum Interview von Wissenschaftlern und Forschern sowie ebenso die Musikauswahl für die Pausen.
Weiterlesen