KID-Forscherclub 1/2018
Im KID-Forscherclub bekommst du Einblicke in Forschungsarbeiten und kannst auch selbst experimentieren. Wir besuchen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Darmstadt.
Kurzbericht vom 13.05.2015 mit Bildergalerie
Zu Besuch in der GSI - Was ist ein Atom? Was ist ein Teilchen? Was sind superschwere Elemente?
Besichtigung des Teilchenbeschleunigers. Dr. Sascha Vogel (links) hat den Besuch kurzfristig möglich gemacht und geht zusammen mit seiner Kollegin geduldig auf die engagierten Fragen der Kinder ein.
Bildquelle: Catarina Haak
Die Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) hat Unglaubliches zu bieten. Dr. Sascha Vogel hat kurzfristig einen Besuch der Kinderuni möglich gemacht. Alle MINT-Fächer sind gefragt. Ein überwältigendes Erlebnis.
Anmeldungen zu den Kinderuni Darmstadt Studienangeboten
Bitte wählen Sie aus, zu welcher Veranstaltung Sie sich bzw. Ihr Kind anmelden wollen. Wenn Sie eine Anmeldung vornehmen zu einer Veranstaltung mit mehreren Terminen, wird im Online-Anmeldeformular immer nur der erste Termin genannt. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail-Bestätigung, in der sämtliche weiteren Termine aufgeführt sind.
Vorlesungen 2016
Bildquelle: ©Alexandra H./Pixelio
Interessante Vorlesungen mit vielseitigen Themen in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern (Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region sowie u.a. anderen Kinderuniversitäten) gehören mit zum Angebot der Kinderuni. Die Kinderuni-Vorlesungen sollen neu in 2016 als komprimiertes einwöchiges Angebot im Herbst/ Winter stattfinden, das auch Schulklassen die Möglichkeit der Teilnahme bietet sowie ebenfalls an Stätten der Wissenschaft und Forschung generell in der näheren oder weiteren Umgebung. In 2015 finden aufgrund einer Umstrukturierungsphase keine Vorlesungen statt.
Lerntrainings für Kinder nach neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung – die Lust am Lernen fördern!
Was ist das Lerntraining für Kinder?
Wir bieten derzeit drei verschiedene Formen von Lerntrainings nach den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung für Kinder an. Mit viel Kreativität und Spaß werden Kinder und Jugendliche an neue Lernmethoden herangeführt, in denen sie selbstständig, souverän und erfolgreich ihren Schulalltag besser meistern können. Wir unterstützen bei Konzentrationsproblemen in der Schule und helfen die Noten zu verbessern.
Experimentieren, Basteln und Messen mit Arduino Teil 1 (2016)
Entdecke die Welt und verteidige Deine Süßigkeiten mit kleinen Computerboards
[Bild 10746] Der spannende Workshop für Mädels und Jungs ab 12 Jahren. Ein Arduino ist ein kleines Computerboard mit dem man ohne Vorkenntnisse sehr schnell spannende Projekte basteln kann. Egal ob Leuchtdioden blinken oder der Piepser piepst: Mit dem Arduino kann man leicht eine Alarmanlage bauen. Das und viele weitere Experimente bauen und programmieren wir im Kurs.
Wieder auf Entdeckungstour - der KID-Forscherclub im Herbst 2015
Kinder sind die geborenen Forscher. Das merkt man stets auf Neue, wenn sie zusammen im Forscherclub unterwegs sind. In Forschungseinrichtungen aller Disziplinen treffen sie in Darmstadt auf "echte" Wissenschaftle. Sie erfahren, was die versuchen herauszufinden und sie können selbst verschiedene Arbeitsschritte und Versuche nachmachen. So lernen sie viele Darmstädter Forschungseinrichtungen kennen und können sich ein Bild davon machen, was hinter den dicken Mauern passiert. Hier berichten wir vom Forscherclub im Herbst 2015.
Besuch des KID-Forscherclubs im Fachgebiet für Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik des Instituts für Maschinenbau an der TU Darmstadt
Bildquelle: Spurzem